Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| prefix [LING.] | die Vorsilbe pl.: die Vorsilben [Grammar] | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| in conformity with | übereinstimmend mit | ||||||
| in agreement with | übereinstimmend mit | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He agreed with me. | Er stimmte mit mir überein. infinitive: übereinstimmen | ||||||
| not agree with so. | mit jmdm. nicht übereinstimmen | ||||||
| It corresponds with our books | Es stimmt mit unseren Büchern überein infinitive: übereinstimmen | ||||||
| in conformity with the books | übereinstimmend mit den Büchern | ||||||
Advertising
Related search terms | |
|---|---|
| zustimmen, kongruieren, entsprechen, einiggehen, absprechen, übereinkommen, zusammenpassen | |
Grammar |
|---|
| Satzbaupläne Die Satzbaupläne beschreiben, welche → Satzglieder (Prädikat, Subjekt, Objekte usw.) zusammen einen Satz bilden. Wichtig für die Beschreibung der Satzbaupläne ist der Begriff der V… |
| Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
| Inhaltliche und formale Valenz Wichtig ist, dass die formalen und inhaltlichen Beschreibungen nicht übereinstimmen müssen. Eine formale Struktur kann mehreren Bedeutungsstrukturen entsprechen und umgekehrt kann … |
| Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Advertising







